In diesem kurzen Beitrag möchte ich euch einen kleinen Vergleich zwischen dem Sigma ART 20mm und dem Tokina Firin 20mm zeigen.
Die 2 Objektive verwendete ich hauptsächlich für die Nacht.
Aber warum genau 20mm? Natürlich könnte ich auch mit 14mm den Nachthimmel ablichten, was sogar noch einfacher wäre, da ich länger belichten könnte und nicht so hoch mit der ISO rauf müsste. Aber meine Sony A7s hat nur 12 Megapixel und demenstprechend sind die Bilder auch nicht groß. Wenn ich jetzt ein Foto größer als A3 ausdrucken möchte, wird die Qualität darunter leiden. Mit 20mm mach ich einfach ein paar Hochformatfotos die ich dann per Software zu einem Panorama zusammenfüge. So habe ich genügend größe für den Druck und zusätzlich noch mehr Bildausschnitt.
Als ich mir im Dezember 2015 die Sony A7s kaufte waren E-Mount Objektive noch eher wenig am Markt vertreten. Darum entschied ich mich damals für Milchstraßen und Nachtaufnahmen das Sigma 20mm f1.4 Objektiv für Canon die ich mittels Adapter an meiner Sony montierte. Mit einer Blende von 1.4 und 20mm Festbrennweite eine sehr vielversprechende Linse, die mir auch viele gute Fotos beschert hat. Doch es gab immer wieder einige Probleme, wie z.b. die extreme Verzerrung und Unschärfe am Rand, wie am folgenden Bild zusehen ist:
Anfang 2017 wurde ich dann auf das Tokina Firin 20mm aufmerksam. Dieses Objektiv hat einige Vorteile gegenüber dem Sigma:
- Leichtes Gewicht (490g)
- Filtergewinde
- E-Mount Anschluss
- gute schärfe an den Rändern
- schöner Blendenstern
die Blende ist beim Tokina zwar nicht so groß aber das ist mit der A7s leicht zu verkraften.
Außerdem konnte man das Sigma bei einer Offenblende von 1.4 fast nicht verwenden weil die Verzerrung zu extrem war.
Also gleich mal bestellt und Vergleichsbilder gemacht:
links Sigma / rechts Tokina
links Sigma / rechts Tokina
“out of cam” 100% Ansicht in den Ecken
links Sigma / rechts Tokina
“out of cam” 100% Ansicht in der Mitte
links Sigma / rechts Tokina
“out of cam” 100% Ansicht in den Ecken
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Bezeichnung: 20mm F1,4 DG HSM | Art
Brennweite: 20 Millimeter
Blendenbereich/Lichtstärke: f/1.4 – f/16
Anschluß: SIGMA SA, Nikon F, Canon EF
Naheinstellgrenze: 27,6 cm
Bildwinkel: 94,5° (Vollformat)
Länge: 129,8 Millimeter
Gewicht: 950 Gramm
Preis: ca 870€ (mit Adapter ca 940€)
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Bezeichnung: Tokina FiRIN 2/20 MM FE MF
Brennweite: 20 Millimeter
Blendenbereich/Lichtstärke: f/2 – f/22
Anschluß: SONY E-MOUNT
Naheinstellgrenze: 28 cm
Bildwinkel: 92,7° (Vollformat)
Länge: 81,5 Millimeter
Gewicht: 490 Gramm
Preis: ca 900€
Mein Fazit:
Das Tokina schlägt das Sigma in ziemlich allen Dingen. Schärfe, Verzerrung, Abbildung einfach alles Top. Wenn es das damals schon gegeben hätte, hätte ich mir das Sigma sparen können. Zumindest hatte ich jetzt einen Vergleich den ich euch zeigen kann und euch vielleicht hilft beim Kauf eines der beiden Objektive
Alle Produkt Links sind Affiliate Links zu Amazon.
2 Kommentare
-
Die schlechte performance des Sigma erklärt sich mir nicht ganz.
Die Performance ist ja eine Katastrophe!
Bist du sicher dass du z.b. ibis deaktiviert hattest?
Der Adapter sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, er stellt ja nur sicher dass der Abstand zwischen Sensor und Objektiv genau so ist wie bei einer DSLR.-
Autor
Hallo, ich weiß jetzt nicht genau was du mit ibis meinst aber die Verzerrung ist beim sigma sehr stark. Mit der Bildqualität hat es nichts zu tun, stimmt.
-